
PEEK (Polyetheretherketon)
PEEK bzw. Polyetheretherketon hat in den letzten Jahren aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten enorm an Beliebtheit gewonnen.
PEEK-Kunststoffe erfüllen höhere Anforderungen als Standardkunststoffe oder technische Kunststoffe und können daher als Hochleistungskunststoffe betrachtet werden. Diese kompakten, starken Kunststoffe können sehr präzise bearbeitet werden, wodurch sehr hochwertige, glatte Oberflächen gefertigt werden können.
PEEK eignet sich hervorragend als Werkstoff für verschiedene Anwendungsbereiche mit hohen Qualitätsanforderungen.
PEEK: eine kurze Erklärung
Polyetheretherketon, auch PEEK genannt, hat eine sehr hohe Langzeitnutzungstemperatur (ca. 280 ° C). Der Kunststoff ist steif, fest und hat unter verschiedenen Belastungen eine extrem gute Zug- und Biegefestigkeit.
Darüber hinaus weist PEEK bei hohen Temperaturen eine sehr gute Dimensionsstabilität auf und das Material ist chemikalienbeständig. PEEK ist auch beständig gegen energiereiche Strahlung und nach UL94 selbstverlöschend. Die Anwendung von PEEK ist sehr vielfältig. Denken Sie an Halbleiter, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Forschung usw.
Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von PEEK dienen diese Hochleistungskunststoffe häufig als Ersatz für Metallkomponenten, teilweise weil sie leichter sind und keine Korrosion auftritt.
Viel Erfahrung
In den vergangenen Jahren hat BKB Precision sich im Bereich der PEEK-Kunststoffbearbeitung stark entwickelt. Für die Bearbeitung von PEEK-Kunststoffen verwenden wir die modernsten CNC-Zerspanungs- und Frästechniken, u. a. 5-Achs-Simultanfräsen.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden rundum zu unterstützen - vom Entwurfsprozess bis zum fertigen Produkt. Auf Wunsch ist es beispielsweise möglich, PEEK-Prototypen in unserem fortschrittlichen Maschinenpark anfertigen zu lassen.

Eigenschaften von PEEK
Der Hochleistungskunststoff PEEK zeichnet sich durch eine hervorragende Leistunsfähigkeit unter extremen Bedingungen aus. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ersetzt der Hochleistungskunststoff PEEK häufig Metallkomponenten, u. a. weil er leichter ist und nicht korrodiert. PEEK (Polyetheretherketon) verfügt u. a. über folgende technische Eigenschaften:
- Sehr starkes und verschleißfestes Material
- Extrem gute Zug- und Biegefestigkeit bei wechselnden Belastungen
- Niedriger Reibungskoeffizient
- Gute Dimensionsstabilität bei hohen Temperaturen bis zu 300°C
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Hervorragende hydraulische Beständigkeit
- Beständig gegen energiereiche Strahlung
- Selbstverlöschend nach UL94
- Geringe Rauch- und Gasemissionen
- Sterilisierbar
- Dichte von 1,32 g/cm³
Anwendungsbereiche von PEEK
Die Anwendungsbereiche von PEEK sind sehr vielfältig. Häufig wird der Werkstoff für Lösungen in den Bereichen der Halbleiter- und Medizinindustrie sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Forschung eingesetzt.
Der Kunststoff PEEK eignet sich hervorragend als Material für Komponenten in Vakuumumgebungen, beispielsweise in der Halbleiterindustrie. Die Gefahr der Ausgasung ist bei diesem Kunststoff niedrig, wodurch die Partikelkontamination gering ist. BKB Precision hat umfangreiche Erfahrung in der Realisierung von komplexen PEEK Kunststoffkomponenten, beispielsweise:
- PEEK Manifolds / Mehrfachverteiler
- PEEK ‚Wafer‘Anlagen
- PEEK Behälterkomponenten
- PEEK Mikroelektronik
- PEEK Drehmaschinenbauteile
- PEEK Spannfutter
- PEEK Rohre und Formstücke
- PEEK-beschichtete Behälter
- PEEK Komponenten für Filter- und Diffusionsgeräte

Wünschen Sie weitere Informationen zu PEEK?
Wollen Sie mehr erfahren über die Bearbeitung von PEEK bei BKB Precision? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich über die Anwendungsmöglichkeiten des Hochleistungskunststoffes PEEK für Ihr Produkt informieren. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +31 (0)40 267 01 01. Wir teilen unser Wissen über präzise Kunststoffbearbeitung gerne mit Ihnen.