Warum Metall zunehmend durch Kunststoff ersetzt wird: Eine stille Revolution in der Fertigung

Was wäre, wenn das Material, das Sie seit Jahren verwenden, eigentlich nicht mehr die logischste Wahl wäre? Metall war lange Zeit der Standard in technischen Anwendungen vieler Branchen, doch hinter den Kulissen hat Kunststoff in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Was sind die Vorteile von Kunststoffen? Handelt es sich um einen strukturellen Wandel? Und was sollten Sie wissen, bevor Sie auf Kunststoff umsteigen?

Die Geschichte und der Aufstieg der Kunststoffe

Metall war jahrzehntelang der unangefochtene Standard in der Fertigung, doch dieses Selbstverständnis gerät ins Wanken. In den letzten Jahren haben Kunststoffe als Alternative enorm an Bedeutung gewonnen. Wo sie einst vor allem als günstige Ersatzstoffe für Alltagsanwendungen verwendet wurden, steht heute eine breite Palette technischer und Hochleistungskunststoffe zur Verfügung.

Dank neuer Produktionsverfahren und wachsendem Wissen über Materialeigenschaften setzen Ingenieure Kunststoffe zunehmend in anspruchsvollen Anwendungen ein. Gerade in Präzisionsbranchen wie der Halbleiter- und Analytikindustrie, in denen Minimaltoleranzen entscheidend sind, erweisen sich Kunststoffe immer häufiger als intelligentere und bessere Alternative zu Metall.

Geschichte BKB Precision

Die Vorteile von Kunststoff gegenüber Metall

Die Wahl von Kunststoff als Werkstoff erfolgt zunehmend auf Grundlage fundierter technischer und wirtschaftlicher Analysen. Die Vorteile sprechen für sich:

  • Geringeres Gewicht bei voller Festigkeit
  • Korrosionsbeständig und wartungsarm
  • Hohe Maßhaltigkeit bei Präzisionsbearbeitung
  • Niedriger Reibungskoeffizient
  • Kostenersparnis bei Material, Transport und Produktion

Durch die Vielzahl an heute verfügbaren Kunststoffen mit einzigartigen Eigenschaften existiert stets ein Material, das zu Ihrer Anwendung passt.

Von Metall zu Kunststoff: So sieht das in der Praxis aus

Der Unterschied liegt manchmal im Detail. Ein Kunde aus der Halbleiterbranche stand vor der Entscheidung: Weiterhin Metall verwenden oder auf Kunststoff umstellen. Gemeinsam mit BKB Precision wurden die Möglichkeiten ausgelotet. Durch eine intelligente Neugestaltung des Bauteils aus Kunststoff wurde es pro Stück über 500 Gramm leichter. Diese Einsparung führte zu geringeren Materialkosten, reduziertem Transportgewicht und einem stabileren Prozess.

BKB Precision war von Beginn an in dieses Transitionsprojekt involviert: Vom Materialratgeber und der Bearbeitungstechnik bis hin zur Reinigung und Montage. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung konnten wir schnell reagieren und gemeinsam ein optimales Endergebnis erzielen.
Wir haben inzwischen mehrere Kunden aus der Halbleiter-, Analytik‑ und anderen

Industriebranchen erfolgreich bei ähnlichen Materialtransformationen unterstützt. Erfahren Sie, wie das gesamte Projekt verlief, oder kontaktieren Sie uns für Unterstützung bei Ihrem Projekt.

Fallbeispiel ansehen Kontakt aufnehmen

Von Metall zu umweltbewusst: Wie Kunststoff zur Nachhaltigkeit beiträgt

Kunststoff ist in vielen Anwendungen nicht nur praktischer, sondern auch die nachhaltigere Wahl im Vergleich zu Metall. Er ist leichter, korrosionsbeständig und dadurch langlebiger. Außerdem benötigt er weniger Energie bei der Produktion und Nutzung. Zudem bedeutet geringeres Gewicht auch niedrigere Emissionen im Transport und Wiederverwendung sowie Recycling sind zunehmend realistisch.

Bei BKB Precision nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Jährlich veröffentlichen wir unseren Fortschritt im Bereich Nachhaltigkeit und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse und Entscheidungen weiter zu optimieren. Entdecken Sie unseren Ansatz in unserem aktuellsten Nachhaltigkeitsbericht über die Schaltfläche unten.

Der Nachhaltigkeitsbericht der BKB Precision Gruppe

Zukunftsperspektive: Was dürfen wir erwarten?

Der Übergang von Metall zu Kunststoff steckt noch in den Kinderschuhen. Doch durch kontinuierliche Innovationen in Materialien, fortschrittlichere Bearbeitungstechniken und zunehmendes Know-how bei Ingenieuren werden die Anwendungsmöglichkeiten von Kunststoffen weiter wachsen. Denken Sie an leichtere Maschinen, intelligentere Designs und nachhaltigere Fertigungsprozesse.

Bei BKB Precision verschieben wir täglich die technischen Grenzen. Wir investieren fortlaufend in Wissen, Maschinen und Zusammenarbeit, um das Maximum aus der Kunststoffbearbeitung herauszuholen – und das wird auch so bleiben. Was heute noch bahnbrechend ist, kann morgen zum neuen Standard werden.

Neugierig, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können?

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf

Berrie van de Burgt

Sales Director

+31 (0)6 25 42 36 63

Bas Driendijk

Key Accountmanager

+31 (0)6 11 26 65 18

Kontaktformular

Füllen Sie die untenstehenden Felder aus und hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld